Die Wisperforelle lebt im sauberen Wasser der Wisper (amtliche Güteklasse 1-2) mit für Forellen optimalen Sauerstoff- und pH-Werten. Ihre Aufzucht erfolgt umweltnah und ressourcenschonend. Die Forellen werden artgerecht und stressarm in gut durchströmten sauberen Teichen und Becken aufgezogen und gehalten. Zur Sicherung einer optimalen Qualität werden die schlachtreifen Fische mindestens drei Tage in frischem, nicht vorgenutzten Wasser artgerecht ausgenüchtert.
Die Qualitätsstandards liegen über den für Fischzuchten geltenden europäischen und nationalen Anforderungen. Sie werden durch ein umfangreiches Qualitätssicherungssystem ständig kontrolliert, dokumentiert und abgesichert.
Durch die klare Dokumentation kann der Weg der Forelle von der Entstehung über die Verarbeitung bis zur Ladentheke und bis zur belieferten Gastronomie immer ausgewiesen werden.
Unsere Forellenzucht ist nach den geltenden EU-Verordnungen als Fischverarbeitungs- und Lebensmittelbetrieb unter der Nummer DE-HE 10804-EG zertifiziert und erfüllt die einschlägigen Anforderungen des europäischen und nationalen Lebensmittelrechts und der damit zusammenhängenden Rechtsgebiete, Vorschriften und Verordnungen.